Jeder von uns hat Pläne. Private und berufliche Ziele, die in den nächsten Monaten und Jahren erreicht werden sollen. Eine Pandemie stand wohl bei niemandem auf der Liste. Und so erwischte uns diese Pandemie eiskalt. Wir mussten lernen, dass Corona kein Bier, sondern ein fieses Virus ist, das lebensgefährlich sein kann. Wir wurden vor große Herausforderungen gestellt, sowohl als Privatpersonen, als Familien, als Unternehmen, als Einrichtungen. Die Corona-Krise erwischte uns mit voller Wucht. Inklusive Lockdown, Homeoffice, Homeschooling und drastischen Einschränkungen. Sie wurden zu einer Art „neuer“ Normalität.
Die Freude ist riesig, dass nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie mit all den Einschränkungen nun endlich so etwas wie die „alte“ Normalität zurückgekehrt ist in unser Leben. Die Kinder gehen zur Schule, wir müssen nicht um 21 Uhr zuhause sein, können Essen gehen, ins Fitnessstudio oder kulturelle Veranstaltungen besuchen, einkaufen gehen, ohne sich vorher online anmelden zu müssen. Freunde und Familie treffen oder mit dem Nachbarn plauschen. Gleichzeitig muss man sich an die Lockerungen auch erst wieder gewöhnen: In Vor-Corona-Zeiten musste man beim Verlassen der Wohnung an Schlüssel, Geldbeutel und Handy denken – nun reiht sich auch eine Maske in die Liste der „Dinge, die ich nicht vergessen darf“ ein.
Über ein Jahr konnten wir aufgrund der Umstände kein Südn-Magazin herausbringen. Doch nun ist es endlich wieder so weit! Und so halten Sie mit dieser Ausgabe ein Stück „neue“ und „alte“ Normalität in Händen. Wir wollen Sie weiter informieren, was es in der Südstadt, die wir so lieben und wo wir so gerne leben, an Einrichtungen, Läden, Geschäften, Cafés, Restaurants und anderen Schätzen zu entdecken gibt. Dazu gehört Altbekanntes, aber auch Brandneues. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren.